Entwicklung von KI-gestützter Schwachstellentestanalyse zur Unterstützung bei der Risikominderung

15:00 - 15:30

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Dieser Vortrag zeigt, wie KI-gestützte Ansätze dabei helfen, Schwachstellen anhand von vorhergesagten CVSS-Scores zu bewerten und healthcare-relevante Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren. Durch den Einsatz von Deep Learning und Natural Language Processing können Schwachstellen effizient priorisiert und gezielte Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Modelle wie LSTM und GPT-2 unterstützen dabei, die Sicherheit sensibler kritischer Infrastrukturen zu stärken und Angriffsflächen gezielt zu minimieren.

Hinweis zum Archivinhalt: Dieser Konferenzbeitrag wurde in einem der vergangenen Jahre gehalten und befindet sich daher in unserem Archiv. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Vortrag wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren!

Ausrichter

Hochschule Stralsund Mittelstand-Digital Zentrum Rostock Sund-Xplosion

Sponsoren/Praxispartner 2024

Alcatel-Lucent Enterpise Germany Cratos Digitales MV Steinbeis Tedesio WIIT